Die Pflanze des Jahres 2014: Die Dipladenia „Duetto“ - 16.04.14
Die Pflanze des Jahres 2014 ist die Dipladenia „Duetto“
Sie wurde auf der Sissi-Terrasse in Trauttmansdorff von der Südtiroler
Gärtnervereinigung und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff feierlich präsentiert.
5 Südtiroler Jungpflanzenbetriebe stellten der Fachjury über 100 Neuheiten vor. Aus diesem vielfältigen und farbenfrohen Sortiment wurde bereits zum sechsten Mal die „Pflanze des Jahres“ gekürt: Siegerin 2014 ist die Dipladenia „Duetto“ – vom Jungpflanzenbetrieb Floralp in Gargazon.
Dank dieser Vorauswahl durch kundige Gärtner setzt sich die Kollektion der „Pflanze des Jahres“ aus Züchtungen zusammen, die nicht nur optisch reizvoll, sondern auch vielseitig einsetzbar und pflegeleicht sind: Sie ist nun in ausgesuchten Gärtnereien unseres Landes erhältlich.
Barbara Raffeiner vom Jungpflanzenbetrieb “Floralp” beschreibt die Dipladenia „Duetto“ als eine reich blühende Kletterpflanze, die mit mehr als 100 Arten ihren Ursprung in Südamerika hat.
Ursprünglich nur in den Farben Rosa erhältlich hat man durch weiterführende Züchtungen neue Farbkombinationen erreicht: die zweifarbige Dipladenia „Duetto“ stellt somit eine absolute Neuheit für Südtirol dar. Ihre strahlenden weißen und roten Blüten verleihen ihr eine majestätische Ausstrahlung und sind ein absoluter Blickfang.
Die Dipladenia „Duetto“ ist sehr pflegeleicht und eignet sich bestens als Zimmer-, Wintergarten-, Balkon- und Terrassenpflanze. Von April bis in den Herbst hinein kann man die imposante Blütenpracht bewundern.
Mit Unterstützung von Valtl Raffeiner, Obmann der Südtiroler Gärtnervereinigung, Geom.Daniel Bedin, Direktor der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, und Heinz Luther, Obmann des Werbekomitees der Südtiroler Gärtnervereinigung, setzt Barbara Raffeiner die Pflanze des Jahres Dipladenia "Duetto" in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Den passenden Rahmen für die Präsentation der „Pflanze des Jahres“ bieten schon seit mehreren Jahren die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Partner der Südtiroler Gärtnervereinigung
Die Dipladenia „Duetto“ wird die ganze Saison hindurch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff schmücken und Besucherinnen und Besucher bereits an der Eingangsbrücke begrüßen.
Valtl Raffeiner, Obmann der Südtiroler Gärtnervereinigung, Geom. Daniel Bedin, Direktor der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Heinz Luther, Obmann des Werbekomitees der Südtiroler Gärtnervereinigung und Barbara Raffeiner präsentieren die Pflanze des Jahres 2014 Dipladenia "Duetto" in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.