Die Aussichtspunkte der Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Spektakuläre Aussichtsplattformen und weitere zahlreiche Bereiche der Gärten ermöglichen herrliche Ausblicke auf einzigartige Landschaftsperspektiven

Gärten mit Weitblick! Der Standort der Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist wie gemacht für spektakuläre architektonische Aussichtsplattformen. Die Gärten liegen in Hanglage, haben die Form eines Amphitheaters und weisen einen Höhenunterschied von über 100 Metern auf. Zwei Aussichtsplattformen und weitere zahlreiche Bereiche der Gärten eröffnen den BesucherInnen herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft mit Bergkulisse und bieten einzigartige Perspektiven auf die einzelnen Gartenareale.

Matteo Thun’scher Gucker

Matteo Thunscher Gucker

Die spektakuläre, zu 95 % sichtdurchlässige Aussichtsplattform wurde 2005 nach einer Idee des Südtiroler Architekten und Designers Matteo Thun realisiert: Über Stufen „schweben“ die BesucherInnen nach oben in Richtung Himmel. Wie durch einen überdimensionalen Gucker, ein Fernrohr, genießen sie eine atemberaubende Aussicht auf das Etschtal, den Meraner Talkessel und die umliegende Bergwelt.

Voliere

Voliere

Am höchsten Punkt der Gärten steht die von Loris und Papageien bewohnte Großraumvoliere. Ein schwindelerregender, 15 Meter langer Steg führt von einer kreisrunden Edelstahlkonstruktion hinaus ins Leere. Auf dieser Aussichtsplattform kann man den imposanten Ausblick auf die Gärten, das Meraner Becken und die Berge genießen und auf sich wirken lassen – begleitet von dem ins Geländer gestanzten Motto „Nur Gedanken sind frei“.