Gärten und Museum in Meran: zwei zum Preis von einem! 

Die Öffnungszeiten und Preise der Gärten von Schloss Trauttmansdorff gelten sowohl für den Eintritt in die Gartenanlage als auch für das Touriseum im Schloss. 

Von April bis Mitte November können Sie die musealen und Freiluft-Areale von Schloss Trauttmansdorff durchgehend ab 9.00 Uhr besuchen; auch an Sonn- und Feiertagen!  


Zum Ticketshop

Öffnungszeiten 2023 


Reguläre Öffnungszeiten
1. April – 15. Oktober9.00–19.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr)
16. – 31. Oktober9.00–18.00 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr)
1. – 15. November9.00–17.00 Uhr (letzter Einlass: 15.30 Uhr)
Sonderöffnungszeiten
Freitags im Juni, Juli und August
9.00–23.00 Uhr (letzter Einlass: 21.30 Uhr)
Verkürzte Öffnungszeiten
World Music Festival: 04.07., 13.07., 03.08. und 24.08.
9.00–17.00 Uhr (letzter Einlass: 15.30 Uhr, reduzierter Eintritt ab 14.00 Uhr)
Saisonstart 2024
29. März 2024

Im RestaurantPalmencafé und Shop gelten dieselben Öffnungszeiten. 
Die abendliche Schließung ändert sich dagegen je nach Saison.
Hundeverbot

Hunde, egal welcher Größe, dürfen NICHT in den Garten. Auch nicht, wenn sie in Transportboxen oder -taschen getragen werden.

Eintrittspreise 2023 

Trauttmansdorff Gärten und Touriseum 


Einzeltickets
Erwachsene
16,00 €
Personen ab 65 Jahren14,00 €
Personen mit Behinderung13,00 €
Studierende (unter 28 Jahren)13,00 €
Familientickets
2 Erwachsene mit Kindern 6-17 Jahren36,00 €
1 Erwachsener mit Kindern 6-17 Jahren20,00 €
Mini-Familiensaisonkarte
(übertragbar; gültig an 3 Tagen innerhalb einer Saison)
86,00 €
Kinder (unter 6 Jahren)
kostenlos

Gruppenticket
Gruppen ab 15 Personen (pro Person)13,00 €
Schulklassen (pro Klassenmitglied; nur mit Anmeldung)4,00 €
Sondertickets
Sommerabend-Ticket
(freitags im Juni, Juli und August ab 18.00 Uhr)
9,00 €
Sommerabend-Ticket für Familien20,00 €
Sommerabend-Ticket für Mini Familien11,00 €
An Konzerttagen (ab 14.00 Uhr)9,00 €
Spätherbst-Ticket
(1.–15.11., unter 18 Jahren gratis)
9,00 €
Saisonkarten
Saisonkarte (nicht übertragbar)
98,00 €
Mini-Saisonkarte (übertragbar; gültig an 3 Tagen innerhalb einer Saison)39,00 €
Mini-Familiensaisonkarte
(übertragbar; gültig an 3 Tagen innerhalb einer Saison)
86,00 €
Saisonkarte Kinder 6-17 Jahre
(nur in Kombination mit einer Saisonkarte; auch für mehrere Kinder)
32,00 €
Kostenloser Eintritt
Reiseleitung mit Ausweis
Busfahrer*in mit Gruppe
Begleitpersonen von Personen mit Behinderung
Lehrpersonen mit Schulklasse
Medienschaffende mit Presseausweis [Akkreditierung]
Angestellte der Südtiroler Landesmuseen mit Ausweis
Brautpaare
(max. 4 Personen) Braut, Bräutigam, Fotograf*in und Assistent*in


Gut zu wissen

Die Anlage ist groß und es gibt viel zu sehen. Am besten planen Sie zwischen 3 und 6 Stunden für Ihre Besichtigung bei uns ein. Gutes Schuhwerk ist von Vorteil, es erwarten Sie 7 km Wege und ein Höhenunterschied von 100 Metern. Aber keine Angst, wenn Sie nicht gut zu Fuß sein sollten. Die 4 Rundwege weisen nur einen geringen Höhenunterschied auf und ermöglichen immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Auch wenn Sie auf eine Gehhilfe angewiesen sind, können Sie die Gärten genießen. 

Hunde 

Hunde sind zwar die besten Freunde des Menschen, jedoch nicht die besten Freunde zarter aufkeimender Pflänzchen. Unsere Vierbeiner haben eine etwas andere Vorstellung von der perfekten Nutzung einer Gartenanlage. Zudem sind manche Pflanzen giftig. Darum dürfen Hunde und andere Haustiere nicht herein. 

Zwei zum Preis von einem

Ein gemeinsames Ticket bietet Einlass in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Tourismusmuseum Touriseum. Das Besucherzentrum mit Shop ist frei zugänglich, das Restaurant kann dagegen nur in Kombination mit der Besichtigung der Anlage besucht werden. Ihr Trauttmansdorff-Ticket ist nur am Tag der Ausgabe gültig. Sobald Sie die Anlage verlassen, ist ein Wiedereintritt nicht möglich. Eine Rückerstattung des Tickets ist in keinem Fall (Regen, plötzlichem Unwetter, Unfall etc.) vorgesehen.

Ermäßigungen 

Ermäßigungen werden nur mit gültigem Nachweis gewährt. Wir akzeptieren keine Gästekarten und gewähren Ermäßigungen nur mit diesen Kooperationspartnern:

Bezahlung 

Bei Barzahlung gilt ein Maximalbetrag von 999,99 €, da die Erhöhung auf 2.999,99 € (laut Stabilitätsgesetz, 28.12.15, Nr. 208) NICHT für Zahlungen an den Staat und an andere öffentliche Körperschaften Gültigkeit hat. Vor Ort an der Kasse in Trauttmansdorff können Sie mit folgenden Karten bezahlen: Bancomat (EC-Karte), Kreditkarte (VISA oder Mastercard) und NEXI. Falls Sie eine Rechnung benötigen, teilen Sie uns dies bitte mindestens 1 Woche vor Ihrem Besuch unter info@trauttmansdorff.it mit.

Bleiben Sie in Kontakt und verpassen Sie keine News & Events mehr.