Sonderausstellung
Boom '70
Bis zum 26. Oktober zeigt das Touriseum in der Remise von Schloss Trauttmansdorff eine Ausstellung über den rasanten Tourismusaufschwung der 1970er-Jahre.

Zukunft des Reisens
Wie wird sich das Reisen in Zukunft verändern? Wie sieht eine Reise der Zukunft aus und wohin wird sie gehen? Diesem Thema widmet sich unsere Treppenhausausstellung.
Historische Bilder geben Einblicke in die bewegte Geschichte der Payerhütte
Eindrucksvoll steht die Julius-Payer-Hütte auf 3.029 Metern unterhalb des Ortlers, des höchsten Gipfels Südtirols. 1875 gegründet, dient sie mittlerweile seit 150 Jahren als Stützpunkt für Alpinisten. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums verfasste Karin Ortler, die Tante des derzeitigen Hüttenwirtes, das Buch mit dem Titel „Die Julius-Payer-Hütte – 150 Jahre alpine Gastfreundschaft am Ortler“.
Das reich bebilderte Werk erzählt die bewegte Geschichte der Hütte anhand historischer Fotografien, Zeitzeugenberichte, Originaldokumente und Presseartikel. Es gewährt authentische Einblicke in das Leben und Arbeiten auf über 3.000 Metern Höhe durch persönliche Porträts der Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte vergangener Generationen. Unterstützt vom Touriseum – wurde zudem eine dauerhafte Begleitausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Julius-Payer-Hütte realisiert. Über 20 beeindruckende Bilder zeigen die wichtigsten Meilensteine ihrer Geschichte und laden Besucher ein, die faszinierende Entwicklung der Hütte zu entdecken.
Für alle, die nicht bergsteigen, besteht im Sommer 2025 die Möglichkeit, die Ausstellung im Besucherzentrum NATURATRAFOI zu besichtigen.
Virtuelle Ausstellung zum Verleger und Fotografen Lorenz Fränzl
Im Webportal "Katalog der Kulturgüter in Südtirol" werden historische Ansichtskarten, Fotografien sowie Souvenirs gezeigt und vom verlegerischen Wirken des Lorenz Fränzl (1879 – 1951) erzählt.