Entdecken Sie verschiedenste Aspekte der faszinierenden Welt der Pflanzen dank unserer Sonderausstellungen und Jahresthemen.
Einzigartige Perspektiven, bunte Vielfalt und kunstvolle Inszenierungen erwarten Sie. So präsentieren sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff jedes Jahr in neuem Gewand. Tauchen Sie ein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vergangene Sonderausstellungen und Jahresthemen
Mythos Ginkgo
2006
Der Ginkgo biloba ist ein widerstandsfähiger Baum, der bis zu 1.000 Jahre alt werden kann. Der Ur-Baum mit langer Tradition im asiatischen Raum hat in den letzten Jahren auch in Südtirol an Bekanntheit gewonnen: Der erste Ginkgobaum in Meran wurde bereits vor 150 Jahren gepflanzt!
Alles Palme!
2008
Seit 130 Jahren wird die Palme auch in unseren Breiten angepflanzt. Präsentiert wurde alles rund um eine der vielfältigsten Zier- und Nutzpflanzen der Welt – die Hanfpalme: von ihrer Auspflanzung in Europa, den ungewöhnlichen Erscheinungsformen bis hin zu den vielseitigen Verwendungen.
Himmlische Düfte und Höllengestank!
2010
Warum können wir bestimmte Menschen riechen und andere nicht? Duften Blumen auch um zu betrügen und zu täuschen? Diese und andere Fragen wurden während eines Streifzugs durch die geheimnisvolle Welt der Düfte auf einzigartige Weise beantwortet.
Wurzel, Knolle & Co. – Die verborgene Wunderwelt
2012
In faszinierenden Bildern und überraschenden Exponaten erzählte die Ausstellung von den erstaunlichen Tricks und Strategien der Pflanzen, wie sie tief verwurzelt ihr Überleben sichern. Einen weiteren Schwerpunkt der interaktiven Sonderausstellung bildete die Verwertung von Wurzeln und Knollen durch den Menschen.
Blümchensex? Eine botanische Aufklärung
2014
Die Sonderausstellung zeigte wie Blüten verführen, täuschen und mit der Fauna im Team arbeiten. Mit ungeahnter Raffinesse setzen Pflanzen Farben, Düfte und Formen ein, um ihre Art zu erhalten.
Duftikuss – Ein Spaziergang durch Duft und Würze
2018
2018 standen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ganz im Zeichen der Duft- und Gewürzpflanze und stellten somit ein besonderes Highlight für Millionen Geruchs- und Geschmacksrezeptoren dar. Vom scharfen Chili bis zur zitronig-duftenden Pelargonie – an verschiedenen Stationen im Garten gab es so einiges zu entdecken.
Killerpflanzen - Die grünen Fleischfresser
2019
Die Ausstellung gab 2019 einen Einblick in die schaurig-schöne Welt der raffinierten Fallensteller.
Mit klebrigen Blättern, bunten Farben und skurrilen Fangarmen locken sie verschiedenste Insekten in ihre Fallen. Einmal in ihren Fängen gibt es kein Entkommen.
Diversity
2020/21
Unter dem Motto „Diversity“ zeigen sie, wie wichtig biologische Vielfalt für Mensch, Tier und Pflanze ist. Die Gäste begaben sich in der neuen Gartensaison auf einen Spaziergang durch vielfältige Gartenlandschaften, stießen dabei auf bunte Blumenwiesen, alte Gemüsesorten und brummende Insekten.
Nimm dir Zeit – Der Garten als Erholungsort
2022
Ein Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein persönlicher Kraftort! Haben Sie schon mal einen Baum umarmt und sich an seiner Energie aufgetankt?
In der Gartensaison 2022 wollten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zeigen, wieviel mehr ein Garten geben kann, wenn man sich bewusst darauf einlässt.
Invasive Neophyten
2023
Neophyten („Neue Pflanzen“) sind gebietsfremde Pflanzen, die ursprünglich nicht in Europa heimisch waren. Sie kamen erst nach der Entdeckung Amerikas 1492 nach Europa.
Succu...was?
2024
Bedornt, gerippt, behaart, wasserspeichernd, fett, dickfleischig, kugelig, flach, säulig – all das sind Attribute, die auf Sukkulenten zutreffen.
Bleiben Sie in Kontakt und verpassen Sie keine News & Events mehr.