Schulklassen in Trauttmansdorff

Didaktische Führungen für Grund-, Mittel- ,Ober- und berufsbildende Schulen!

Pflanzenjaeger

Pro Saison begeistern die Gärten zahlreiche Schulklassen bei didaktischen Gartenführungen für Schüler, geführten Besichtigungen von Sonderausstellungen, beim Basteln und Experimentieren und mit Anregungen zur Vertiefung der jeweiligen Thematik im Schulunterricht.

Wichtige Informationen

Bitte laden Sie unsere Informationen für SchülerInnen und begleitende Lehrpersonen herunter.

Insekten & Blüten (Mai - Juni 2023)

Forscher haben über 300 verschiedene Insekten auf den Trauttmansdorffer Blüten gefunden. Entdecke einige davon mit uns und wer weiß, vielleicht findest du auch neue?
Wildbienen, Wespen, Zweiflügler, Schmetterlinge und Käfer besuchen die Blüten auf der Suche nach Nektar und Pollen. Lerne, wie dieser fein abgestimmte Mikrokosmos funktioniert und wie wichtig er ist. Danach wirst du eine Blumenwiese mit völlig anderen Augen betrachten.

Infos:
ZIELGRUPPE: GS (ab der 4. Klasse), MS, OS, BB 
KOSTEN: 8,00 Euro (inkl. Eintritt) Bei 15 SchülerInnen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt
DAUER: 120 Minuten
BUCHEN: E-Mail

Blättervielfalt (Mai - Juni 2023)

Blätter treiben es bunt... 

Was sind Blätter? Wozu sind sie da?
Blätter sind Wunder der Natur. Ihre Vielfalt ist grenzenlos. Streife mit uns durch die Gärten und suche nach außergewöhnlichen Blättern: herz- oder sternförmig, gesägt, gezähnt, gelappt, gefiedert?
Tauche interaktiv ein in die Blätterwelten heimischer, mediterraner und exotischer Pflanzen und lerne ihren Namen zu bestimmen. Nimm die Blätter unter die Lupe, schau in ihr Inneres und entdecke wo die herbstlichen Blattfarben herkommen. Am Ende wird ein Blatt für dich nicht mehr nur ein Blatt sein. Mit kreativem Blätterworkshop.

Infos:
ZIELGRUPPE: GS (ab der 4. Klasse), MS, OS, BB 
KOSTEN: 8,00 Euro (inkl. Eintritt) Bei 15 SchülerInnen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt
DAUER: 120 Minuten
BUCHEN: E-Mail

Fleischfressende Pflanzen (Mai- Juni 2023)

Didaktik Karnivoren

Die Tricks von Venusfliegenfalle & Co. Fleischfressende Pflanzen sind kuriose Gewächse, denn sie fangen und fressen Tiere. Dabei wenden sie verblüffende Tricks an – von Klebefalle, Gleitfalle bis hin zur Klappfalle.
Finde mit uns heraus, wie diese bizarren Überlebenskünstler ihre Opfer locken, fangen und verdauen. Die Entdeckungstour gibt einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt dieser raffinierten Fallensteller. 

Infos:
ZIELGRUPPE: GS (ab der 4. Klasse), MS, OS, BB 
KOSTEN: 8,00 Euro (inkl. Eintritt) Bei 15 SchülerInnen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt
DAUER: 120 Minuten
BUCHEN: E-Mail

Blümchensex? Eine botanische Aufklärung (April - Juni 2023)

Blümchensex

Die Blüte, eine geniale Erfindung der Evolution! Sie verführt, täuscht und arbeitet mit der Fauna im Team: Innig und raffiniert ist die Beziehung zwischen Pflanze und Tier. Mit Farben, Düften und Formen lockt die Blüte ihre Pollenkuriere zum Nektar- und Pollenbuffet. Entdecke auf der Blütentour durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff die facettenreiche Sexualität im Pflanzenreich und lüfte die Geheimnisse der Blütenwelt!

Infos:
ZIELGRUPPE: GS (ab der 4. Klasse), MS, OS, BB 
KOSTEN: 8,00 Euro (inkl. Eintritt) Bei 15 SchülerInnen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt
DAUER: 120 Minuten
BUCHEN: E-Mail

Himmlische Düfte und Höllengestank! (Mai - Juni 2023)

Himmlische Düfte und Höllengestank

Die Duftdetektive entdecken Kurioses und Erstaunliches über das Reich der Düfte und des Riechens: Warum duften Pflanzen überhaupt? Welche Pflanzendüfte empfinden wir als anziehend oder gar betörend? Weshalb täuschen oder betrügen manche Pflanzen ihre Bestäuber und welchen Sinn macht es für eine Pflanze ekelerregende Gerüche abzusondern?
Eine spannende Welt rund um Wohlgerüche und Gestank erwartet die SchülerInnen mit interaktiven Erlebnisstationen und kuriosen Duftexperimenten.

Infos:
ZIELGRUPPE: GS (ab der 4. Klasse), MS, OS, BB 
KOSTEN: 8,00 Euro (inkl. Eintritt) Bei 15 SchülerInnen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt
DAUER: 2 Stunden
BUCHEN: E-Mail

Gartenführungen für Schüler

Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch Gartenführungen ohne spezifische Ausrichtung für Schüler aller Schulstufen an. Diese Führungen können Sie in der Saison jederzeit buchen.

Infos:
ZEIT: nach Vereinbarung
DAUER: 90 Minuten
KOSTEN: 8,00 € (Führung und Eintritt, je 15 Schüler, 2 Lehrpersonen frei)
BUCHEN: E-Mail

Gerne stehen wir Ihnen für organisatorische Fragen (Buchung, Termine, Ablauf,...) zur Verfügung
Telefon: (+39) 0473 255 600

Karin Kompatscher, Kuratorin und Verantwortliche für Gartenvermittlung, gibt Ihnen Auskunft zum Inhalt der Führung (Schwerpunkte, Pflanzen, Ablauf im Garten, im Glashaus und den didaktischen Räumen).
Wenn Sie ihr Wunschthema im aktuellen Führungsangebot nicht finden, schreiben Sie uns eine E-Mail