Öffnungszeiten und Preise 2023
Die Gartensaison 2023 startet am 1. April . Der Gruppenpreis ab 15 Personen beläuft sich auf 13,00€ pro Person.
Bus- und Reiseunternehmer finden in Trauttmansdorff eine ideale Struktur, um Ihren Gruppen bei jeder Witterung ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Bei schönem Wetter verzaubert der botanische Garten mit Farben- und Blütenpracht. Gruppenführungen vermitteln interessantes Hintergrundwissen und sind ideal für ein auf Gartentourismus ausgerichtetes Unternehmen. Der ausgezeichnete Besucherservice umfasst einen Infopoint, den Shop und saubere Sanitäranlagen auf dem gesamten Areal. Freundliches Personal bemüht sich um die Zufriedenheit eines jeden Gastes.
Bei Regen – aber natürlich auch an schönen Tagen – bietet sich ein Besuch im Schloss mit seinen wunderschön restaurierten Räumen und der Besuch der dortigen Dauerausstellung an. Auch die Sonderausstellung in der Remise des Schlosses ist stets ein großer Publikumsmagnet.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind zu Recht Südtirols Ausflugsziel Nr. 1 – Gartentourismus mit all seinen Aspekten!
Die Gartensaison 2023 startet am 1. April . Der Gruppenpreis ab 15 Personen beläuft sich auf 13,00€ pro Person.
Hier finden Sie alles was Sie für die Organisation ihrer Fahrt wissen müssen.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über die Gärten, die Sie Ihren Gästen bereits bei der Anreise erzählen können.
Trauttmansdorff zum Kennenlernen: Beim 90-minütigen Spaziergang zu den schönsten Ecken, exotischen Miniaturlandschaften und aktuellen Blühhöhepunkten erfahren Sie Kurioses und Spannendes über die faszinierende Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage.
SPRACHE: DE-IT-EN-FR-ES
ZEITRAUM: April - November
DATUM: nach Vereinbarung
TEILNEHMERZAHL: 1 - 80 Personen (pro GartenführerIn max. 10 Personen)
DAUER: 90 min.
KOSTEN: 7,00 € pro Person bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 70,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online
Trauttmansdorff intensiv: Beim ausgedehnten Rundgang durch die Waldgärten, Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten sowie durch die Landschaften Südtirols erfahren Sie viel Wissenswertes über die Botanik und über die Geschichte der Anlage. Herrliche Panoramablicke inklusive.
SPRACHE: DE-IT-EN-FR-ES
ZEITRAUM: April - November
DATUM: nach Vereinbarung
TEILNEHMERZAHL: 1 - 80 Personen (pro GartenführerIn max. 10 Personen)
DAUER: 120 min.
KOSTEN: 9,00 € pro Person - bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 90,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online
Im nobelsten Saal des Schlosses wird die Gruppe mit einem Begrüßungstrunk willkommen geheißen.
Anhand einer unterhaltsamen Präsentation mittels einer charmanten Vermittlerin werden die Inhalte und die Geschichte(n) rund um das Schloss Trauttmansdorff und das Touriseum (Landesmuseum für Tourismusgeschichte) erzählt.
ZEITRAUM: April - November
TERMIN: nach Vereinbarung
TEILNEHMER: 1 - 60 Personen
DAUER: 30 min.
KOSTEN: 4,00 € pro Person - bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 40,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online
Frisches Grün, bunte Blüten und belebende Düfte: Bei einer Führung durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erleben die BesucherInnen den Frühlingsgarten interaktiv und mit allen Sinnen.
Erfahrene GartenführerInnen begleiten durch die blühenden Gartenlandschaften und sorgen für ein entspannendes Erlebnis im Grünen. Alle Sinne bereit?
ZEITRAUM: 15. April - 15. Mai
TERMIN: nach Vereinbarung
TEILNEHMER: 1-10 Personen
DAUER: 120 Minuten
KOSTEN: 11,00 € pro Person - bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 110,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online
Der sonnenverwöhnte Südwesthang der Gärten spiegelt mit duftenden Zwergsträuchern und vielen anderen typischen Mittelmeerpflanzen das unverkennbare Bild des Südens wieder. Kork- und Steineichen erzählen vom ursprünglichen Landschaftsbild der Mittelmeerregion und bilden mit dem Erdbeerbaum, der Steinlinde und dem immergrünen Schneeball die Macchia.
Im nördlichsten Olivenhain Italiens wecken Pinien, Zypressen und alte Kulturpflanzen wie Granatapfel, Maulbeer- und Feigenbaum, Kapern, Lavendel und Zitrusgewächse Urlaubsgefühle.
Der Streifzug durch die Sonnengärten bietet einen 360° Einblick in Pflanzenwelt des Mittelmeergebietes und seinen typischen Natur- und Kulturlandschaften.
ZEITRAUM: April - November
TERMIN: nach Vereinbarung
TEILNEHMER: 1-30 Personen (pro GartenführerIn max. 10 Personen)
DAUER: 60 min.
KOSTEN: 6,00 €- bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 60,00 € (zzgl. Eintritt)
Die Blüte, eine geniale Erfindung der Evolution! Sie verführt, täuscht und arbeitet mit der Fauna im Team: Innig und raffiniert ist die Beziehung zwischen Pflanze und Tier. Mit Farben, Düften und Formen lockt die Blüte ihre Pollenkuriere zum Nektar- und Pollenbuffet. Entdecken Sie auf der Blütentour durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff die facettenreiche Sexualität im Pflanzenreich und lüften Sie die Geheimnisse der Blütenwelt!
ZEITRAUM: April – Mai
TERMIN: nach Vereinbarung
TEILNEHMER: 1 - 30 Personen (pro GartenführerIn max. 10 Personen)
DAUER: 120 min.
KOSTEN: 11,00 € - bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 110,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online
Im südlichsten Teil der Gärten von Schloss Trauttmansdorff befinden sich die „Landschaften Südtirols“, welche ursprüngliche einheimische Landschaftsbilder aufzeigen. Die Führung ist ein Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaften des Landes: Vom traditionellen Weinberg mit autochthonen Rebsorten durch den Au- und Flaumeichenwald hin zum Südtiroler Bauerngarten mit seinem traditionell geflochtenen Speltenzaun bietet diese Führung einen 360° Einblick in das Landschaftsbild und die Pflanzenwelt Südtirols.
ZEITRAUM: Mai - November
TERMIN: nach Vereinabarung
TEILNEHMER: 1-30 Personen (pro GartenführerIn max. 10 Personen)
DAUER: 60 min.
Kosten: 6,00 € - bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 60,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online
Achtung: Dieser Rundgang führt über viele Treppen.
GartenexpertInnen führen durch die spannende Welt der Duft- und Gewürzpflanzen. Es werden einzelne Areale des Gartens besichtigt, in denen an verschiedenen Stationen der eigene Geruchs- und Geschmackssinn getestet werden kann. Vom Glashaus mit den exotischen Gewürzen hin zu Pelargonien, der Limonaia, dem Sinnes- und Kräutergarten gibt es einiges zu entdecken.
ZEITRAUM: Mai - Juni
TERMIN: nach Vereinbarung
TEILNEHMER: 1-30 Personen (pro GartenführerIn max. 10 Personen)
DAUER: 120 min.
KOSTEN: 11,00 €- bei weniger als 10 Personen Gesamtpreis 110,00 € (zzgl. Eintritt)
ANMELDUNG: mind. 3 Wochen im Voraus Online