Offizielle Bezeichnung: | Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff |
Spitzname: | Trauttmansdorff, der botanische Garten |
Eröffnung/Geburtstag: | 16. Juni 2001 |
Eigentümerin: | Autonome Provinz Bozen – Südtirol |
Betreiberin: | seit 01.01.2017 Agentur Landesdomäne (vorher Gutsverwaltung Laimburg) |
Größe: | 12 ha |
Höhenunterschied: | 100 m |
Wegenetz: | 4 Rund- und 3 Panoramawege, insgesamt 7 km kinderwagentaugliche und rollstuhlfreundliche Wege |
Empfohlene Aufenthaltsdauer: | mindestens 2,5 Stunden |
Zur Struktur gehören: | - Touriseum, Landesmuseum für Tourismusgeschichte; Restaurant Schlossgarten; Palmencafé am Seerosenteich; Shop Trauttmansdorff
- 5.800 Pflanzenarten und Sorten
|
Meereshöhe: | 334–438 m |
Mitarbeiter: | über 100 während der Gartensaison |
Parkplätze: | 345 für Pkws (gebührenpflichtig), davon 7 Behindertenparkplätze, 9 für Busse (kostenlos) |
Erreichbarkeit: | - Fußweg, öffentliche Verkehrsmittel oder Pkw
|