Das geologische Mosaik:

Ein begehbares Gesteinsmosaik veranschaulicht die Geologie Nordtirols, Südtirols und des Trentino auf beispielloses Weise.
2005 als „schönster Garten Italiens“ ausgezeichnet, begeistern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff Jahr für Jahr durch ihr vielfältiges Angebot. Die außergewöhnliche Mischung aus botanischem Garten und Freizeitattraktion lässt den Besuch zu einem Abenteuer werden. Wohin der Blick auch fallen mag, überall tauchen kuriose Details, Kunstwerke und Attraktionen auf.
Zahlreiche bunte, über die gesamte Gartenanlage verteilte Erlebnisstationen machen Trauttmansdorff als einen der schönsten Gärten Italiens für BesucherInnen aller Altersstufen auf spannende Art und Weise erlebbar, begreifbar und damit lebendig!
Ein begehbares Gesteinsmosaik veranschaulicht die Geologie Nordtirols, Südtirols und des Trentino auf beispielloses Weise.
Eine abenteuerlich schwankende Hängebrücke führt quer durch einen Auwald – so wie er früher die sumpfigen Niederungen des Etschtals bedeckte. Ein Erlebnis, das so manchen Erwachsenen zum Kind werden lässt.
Ein begehbarer Bienenkorb informiert – hautnah, aber gefahrlos – über das Leben der fleißigen Honigsammlerinnen.
Wie vielfältig die Arten und Flugperioden dieser schillernden Insekten sind, veranschaulicht die Libellenuhr in den Landschaften Südtirols.
Endrucksvoll führt die Multimediashow in der Grotte die Entstehung des Lebens auf der Erde vor. Die BesucherInnen erwartet ein Spektakel mit Blitz und Donner.
Verspätetes Echo – runde Öffnungen im Porphyrfelsen offenbaren dessen Geheimnis und geben Laute verzögert zurück.
Gruselig und kurzweilig, anschaulich und informativ vermitteln die multimedial inszenierten unterirdischen Stationen unter der Erde elementares botanisches Wissen.
Es beherbergt ein Gewächshaus mit tropischen Nutzpflanzen und ein Terrarium mit Kleinsttieren aus aller Welt - dazu kommen laufend wechselnde Pflanzenausstellungen.
Im Rahmen einer beispielhaften Kooperation zwischen Nord- und Südtirol – dem Innsbrucker Alpenzoo (A) und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff (I) – zeigen die Gärten einen Schaukasten mit Äskulapnattern, der Alpenzoo exotische und mediterrane Pflanzen.
Zur besonderen Freude der jüngsten Gäste tummeln sich Kaninchen, Zebrafinken, Pfauen, Zackelschafe und Schlangen, Chinesische Enten, Japanische Karpfen und noch viele andere Tiere in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Verschiedene Holzarten können begutachtet und benannt werden – eine Herausforderung und ein Spaß für die ganze Familie!