Zierpflanzen aus aller Welt:

Mit Masten, Segel und Fernrohr erinnert dieser Pavillon an die botanischen Eroberungszüge der sogenannten Pflanzenjäger, die in früheren Jahrhunderten exotische Pflanzen nach Europa brachten.
In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran ist Kunst mit Natur und Kultur auf einzigartige Weise verbunden: Mehrere Künstlerpavillons ermöglichen einen unkonventionellen Zugang zu verschiedenen Phänomenen der Natur: eine gelungene Kombination von ästhetischem Blickfang und multisensoriellem Erlebnis.
Lokale und internationale KünstlerInnen und ArchitektInnen haben in Trauttmansdorff das klassische Konzept des Gartenpavillons – eines Ortes zum Verweilen, der auch Schutz vor Witterung und Sonne bietet – neu interpretiert: Zehn Künstlerpavillons greifen botanische Themen auf. Die Natur und ihre Pflanzen im Fokus, werden botanische Phänomene kunstvoll-ästhetisch und zugleich lehrreich vermittelt.
Mit Masten, Segel und Fernrohr erinnert dieser Pavillon an die botanischen Eroberungszüge der sogenannten Pflanzenjäger, die in früheren Jahrhunderten exotische Pflanzen nach Europa brachten.
Im Wind tanzende Metallblättchen ahmen das Spiel von Licht und Schatten eines Blätterdachs nach.
Ein Sinnes-Ratespiel für Jung und Alt, bei dem neun unterschiedliche Düfte „erschnuppert“ werden können.
Hell und strahlend ist dieser Pavillon, der den Häusern und Gässchen im Mittelmeerraum nachempfunden ist.
Im linearen Baustahl-Gittergerüst dieses Pavillons sind knorrige Stämme der Flaum-Eiche sorgfältig geschichtet: So betont die gebändigte Natur den Wildwuchs der umliegenden Bäume.
Der begehbare Pavillon ist der Form eines Kugelkaktusses bzw. seinem Innenleben nachempfunden.
Spaziergang auf dem Seegrund: Auf den Kopf gestellte Boote spenden Schatten und symbolisieren auf fantasievolle Weise Wasserpflanzen.
Spaliere im Obstbau und die Pergeln der Weinberge zeigen Elemente der heimischen Kulturlandschaft.
Klangelemente mit bunten Pendeln laden dazu ein, die Welt zum Klingen zu bringen.
Im Inneren der rostigen Stahlkuppel verwandeln bunte Plexiglasblättchen das Licht in warme Herbsttöne.