Das Touriseum – ein vergnügliches Erlebnismuseum

Die spannende Geschichte des Tourismus in Meran und Südtirol

Im Jahre 2003 hat das Touriseum – Südtirols Landesmuseum für Tourismus – die wunderbar restaurierten Räume von Schloss Trauttmansdorff in Meran bezogen. Seither lädt es Jung und Alt zu einer vergnüglichen Reise durch 200 Jahre alpiner Tourismusgeschichte ein. Die Verschmelzung der Begriffe Tourismus und Museum im Namen ist Programm: Das Touriseum ist das erste Museum des Alpenraums, das im großem Stil die Geschichte und Gegenwart des Tourismus zum Thema macht.

2006 wurde das Touriseum in Meran für den European Museum Award nominiert.

Mechanische Theater, detailgetreue Modelle, Filme, Töne: Das Touriseum ist alles andere als ein verstaubtes Museum mit langatmigen Texten. Auf verschiedenen Etappen reisen die Besucher in 20 Räumen durch die 200-jährige Tourismusgeschichte des Landes.
Dazwischen liegt ein äußerst charmant inszenierter Rundgang durch die Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges.

Eine Besonderheit des Touriseums ist das „Südtirolspiel“: 10 Meter lang und von Grödner Holzschnitzkünstlern gefertigt, lädt dieser weltweit wohl größte Flipperautomat zu einer vergnüglich-rasanten Fahrt durch Südtirol ein.

Prominentester Gast des Schlosses: Kaiserin Sissi.

Öffnungszeiten

Die Besichtigung von Schloss Trauttmansdorff mit dem Touriseum ist im Eintrittspreis der Gärten von Schloss Trauttmansdorff inbegriffen.