Wandeln Sie auf den Spuren von Sissi im botanischen Garten von Meran
Die Kaiserin hat Trauttmansdorff in Meran stark geprägt.
Wenn auch Sie, wie viele unserer Gäste, ein Sissi-Fan sind, werden Sie in den Gärten immer wieder auf Spuren dieser einnehmenden Persönlichkeit stoßen. Den Aufenthalten der österreichischen Kaiserin Elisabeth in Meran und in Schloss Trauttmansdorff ist es nämlich zu verdanken, dass die kleine Kurstadt Weltruhm erlangte. Zahlreiche Stationen im heutigen botanischen Garten und im Touriseum erinnern an den Aufenthalt der beliebten und längst zum Kult gewordenen Kaiserin Sissi. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
- Sissi-Terrasse mit Sissi-Thron: Im Jahre 1908 veranstaltete Baron von Deuster (von 1897 bis 1921 Besitzer von Schloss Trauttmansdorff) im Andenken an den Besuch des österreichischen Kaiserpaares in Schloss Trauttmansdorff eine Kaiserfeier. Zum Anlass wurde eine weiße Marmorbank von drei Metern Länge mit den Abbildungen des Kaiserpaares aufgestellt, und zwar auf dem Lieblingsplatz der Kaiserin – unterhalb eines alten Kastanienbaums. Heute thront die historische Bank auf der im Jahr 2005 gestalteten herrschaftlichen Terrasse an der Südfront von Schloss Trauttmansdorff. Die breiten, im Halbkreis angelegten Marmor- und Schieferstufen lassen einen als BesucherIn nahezu emporschweben zum strahlend weißen Sissi-Thron. Von dort aus eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf den botanischen Garten, auf die duftenden Pflanzen des Südens und den Seerosenteich, wie er wohl auch der Kaiserin gefallen hätte.
- Sissi-Promenade mit Sissi-Büste: Die sportbegeisterte Sissi liebte ausgedehnte Spaziergänge. Deshalb ließ sie durch den Flaumeichenwald nahe dem Schloss „anmuthige Fusspfade mit feinem Kies bestreut“ anlegen, „um hier fern und ungestört vom Geräusch der Welt spazieren gehen zu können“. Auf einigen der historischen Wege rund um den botanischen Garten wandern die Trauttmansdorff-Gäste noch heute, wenn sie die Sissi-Promenade der Gärten entlangspazieren.