Trauttmansdorff: Gartensaison 2017 erfolgreich beendet - 15.11.17
Am 15. November, haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Touriseum ihre Tore für die Gartensaison 2017 geschlossen. Höhepunkte der Saison waren die internationale Garten-Fotoausstellung IGPOTY 10 und die Sonderausstellung des Touriseums „Auf die Pässe, fertig, los!“.
Über 415.000 Gäste aus über 50 Ländern haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in der Gartensaison 2017 besucht. Die Gärten und das Touriseum konnten somit am Erfolg der letzten Jahre anknüpfen. Der besucherstärkste Monat der Saison 2017 war der April mit 71.350 Gästen, gefolgt vom August mit 65.700 Gästen. Der November lockte noch 9.000 Gäste an und war somit der stärkste November seit der Eröffnung der Gärten im Juni 2001. Mehr als 6 Millionen Besucherinnen und Besucher haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in den letzten 16 Jahren besucht; am 27. September 2017 wurde die 6 Millionen-Grenze überschritten.
Besonderer Höhepunkt im Gartenjahr 2017 war die Ausstellung des internationalen Garten-Fotowettbewerbs „International Garden Photographer of the Year“ aus London. 50 Gartenimpressionen aus aller Welt, ausgewählt von einer internationalen Jury, konnten im gesamten Gartenareal der Gärten entdeckt werden. Darunter auch die Gewinnerfotos der Kategorie „The Spirit of Trauttmansdorff“, die in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff aufgenommen worden sind.
Das Touriseum hingegen widmete seine Sonderausstellung „Auf die Pässe, fertigt, los!“ auf Schloss Trauttmansdorff den Alpenpässen, ihrer Faszination und touristischen Bedeutung. Die Ausstellung wurde als kurvenreiche Bergstraße inszeniert – mit Kehren, Steigungen und Aussichtspunkten.
Auch 2017 war der botanische Garten von Meran Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen: Im Mai wurde das zehnte Jubiläum des Tages der offenen Tür für Menschen mit Behinderung gefeiert: Rund 650 Personen mit Behinderung und ihre BegleiterInnen aus ganz Südtirol haben die Initiative genutzt.
Im Sommer begeisterte das World Music Festival „Gartennächte“ rund um den Seerosenteich über 5.600 Musikfans. Ein besonderer Erfolg war das Konzert des deutschen Popsängers Adel Tawil, der an einem Augustabend bis zu 1.900 Musikfans in die Gärten und das Touriseum lockte.
Ein weiteres Highlight war der Sissi-Tag im Oktober; heuer zum ersten Mal mit Mitmachstationen im Garten und im Schloss, die dazu einluden, mehr über das Leben von Sissi und ihre Aufenthalte in Meran und auf Schloss Trauttmansdorff zu erfahren.
Im November fand erstmals das Symposium Naturae&Purae als Auftakt zum Merano Wine Festival in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Beim Symposium waren hochkarätige Gäste aus der Welt des Weins zu Gast, um dessen Zukunft und um neue Strömungen in der Weinwelt zu erörtern.
Ein großer Erfolg im letzten Monat der Gartensaison war auch der erste Vintage Market des Touriseums, der noch zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Gärten lockte.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bleiben nun bis zum 30. März 2018 geschlossen. Zahlreiche Pflanzen begeben sich in die verdiente Winterruhe und alle Vorbereitungen für die kommende Gartensaison werden getroffen. 2018 stehen die Gärten ganz im Zeichen der Duft- und Gewürzpflanze. Vom scharfen Chili bis zur zitronig-duftenden Pelargonie – an verschiedenen Stationen im Garten gibt es so einiges zu entdecken. Außerdem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein würziges Rahmenprogramm mit Erlebnis-Vorträgen und eigens kreierten Themenführungen.
Das Touriseum, Landesmuseum für Tourismus zeigt auch im nächsten Jahr die Sonderausstellung „Auf die Pässe, fertig, los!“. Das Touriseum feiert in der Saison 2018 auch sein 15-jähriges Jubiläum.